Modernisierungsprojekte
Neben dem Neubau des Empfangsgebäudes und des Starnberger Flügelbahnhofs sollen auch der Bereich der Gleisanlagen und der Bahnsteige am Münchner Hauptbahnhof zukunftsfest gemacht werden. Im Rahmen von mehreren Modernisierungsprojekten wird unter anderem das denkmalgeschützte Gleishallendach saniert. In einem ersten Bauabschnitt (September bis Dezember 2015) wurde die Tragkonstruktion so weit ertüchtigt, dass der Schneeräumbedarf im Winter reduziert werden kann.
Ein zweiter mehrjähriger Bauabschnitt sieht Korrosionsschutzmaßnahmen und die Erneuerung von Oberlichtern und anderen Bauteilen vor. Dabei sollen vor allem Bauteile ausgetauscht werden, die seit der Errichtung des Daches 1959 bis 1961 durch natürlichen Verschleiß abgenützt sind. Das betrifft vor allem die Dachhaut und die Oberlichter. Die Arbeiten werden zum großen Teil im Außenbereich der Halle stattfinden.
Daneben baut die DB die Bahnsteige am Holzkirchner und am Starnberger Flügelbahnhof barrierefrei um. Die Bahnsteige des Holzkirchner Flügelbahnhofs an den Gleisen 5 bis 10 wurden mit einem Blindenleitsystem ausgestattet und von 38 auf 76 Zentimeter erhöht. Damit können Reisende nun in die meisten Züge stufenfrei ein- und aussteigen. Zudem haben alle drei Bahnsteige neue Dächer mit einer Länge von 140 Metern erhalten und die Bahnsteigausstattung wurde erneuert. Auch an dem bis in die Haupthalle führenden Gleis 11 wird ein 218 Meter langes Bahnsteigdach gebaut. Es schließt an das Dach der Gleishalle an und ermöglicht einen wettergeschützten Weg von der Haupthalle bis zum Holzkirchner Flügelbahnhof. Ab 2021 soll auch der Bahnsteigbereich des Starnberger Flügelbahnhofs barrierefrei umgebaut werden.
Sanierungsmaßnahmen sind auch an den Bahnsteigdächern und den Bahnsteigbelägen der Gleise 16 bis 21 sowie am MAN-Dach oberhalb des Querbahnsteigs geplant.
Machbarkeitsstudien zum MAN-Dach nach aktuellem Planungsstand (Visualisierungen: DB Station&Service AG, I.SBO). Die Gestaltung kann sich noch ändern.
Modernisierung der unterirdischen S-Bahnhöfe
Im Rahmen des Programms „Zukunft S-Bahn München“ werden fünf unterirdische S-Bahnhöfe auf der Stammstrecke modernisiert. Die Hauptbaumaßnahmen an der S-Bahn-Station Hauptbahnhof sind 2019 gestartet.
Revitalisierung Münchner Hauptbahnhof
Die Revitalisierungsmaßnahmen bilden einen Lückenschluss in der umfangreichen Modernisierung des Bahnhofs in den nächsten Jahren. Die Haupteingänge (Süd/Nord) sowie der Eingang am Starnberger Flügelbahnhof werden modernisiert.
Baufahrplan 2023
Am Hauptbahnhof München entstehen in den nächsten Jahren ein neues Empfangsgebäude, der Neubau des Starnberger Flügelbahnhofs, eine unterirdische Haltestelle für die 2. Stammstrecke und ein Rohbau für die geplante U9-Station.
Einschränkungen und geänderte Wegeführung am Starnberger Flügelbahnhof ab Dezember 2022
Am Starnberger Flügelbahnhof bereiten wir den Neubau des Bahnhofsgebäudes vor und erneuern Teile der bestehenden Verkehrsstation. In diesem Rahmen führen wir im Bereich des Querbahnsteigs des Starnberger Flügelbahnhofs ab Dezember 2022 Erneuerungs- und Rückbaumaßnahmen durch. Dabei kommt es zu einer geänderten Wegeführung.
Planfeststellungsbeschluss für Starnberger Flügelbahnhof liegt aus
Das Projekt Neubau des Starnberger Flügelbahnhofs hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Eisenbahn-Bundesamt hat am 16. Mai den Planfeststellungsbeschluss erlassen. Die Unterlagen sind vom 20. Juni bis 4. Juli öffentlich einsehbar.
Weiterlesen … Planfeststellungsbeschluss für Starnberger Flügelbahnhof liegt aus